ÜBER UNS

Geschichte FamilienZentrum Schüpfen
Wenn ein neues Leben entsteht und schliesslich Kinder geboren werden, verändert sich Vieles. Frauen werden Mütter, Männer werden zu Vätern, Kinder werden Schwestern/Brüder. Aus langjährigen Eltern werden Grosseltern.
Neue Rollen entstehen, vertraute Beziehungen und gewohnte Strukturen werden aufgebrochen und müssen neugestaltet werden. Der Tagesablauf richtet sich nun mehrheitlich nach den Bedürfnissen des Kindes. Eigene Bedürfnisse, Zeit für sich oder für den Partner kommen oft zu kurz.
Wie gelingt dem Paar der Übergang in die Elternschaft mit all ihren Herausforderungen, welchen Platz nehmen beide Partner in der Umsorgung des Kindes/ der Kinder ein?
Auch die wirtschaftliche Neuorientierung stellt eine Herausforderung dar.
Oft waren es solche Herausforderungen des Lebens, mit denen die Ärztinnen und Ärzte des MediZentrum (MZ) sich beschäftigten. Die Zeit in der Sprechstunde war oft zu knapp, um gezielt auf diese Fragen eingehen zu können.
Auf der Suche nach Lösungen entstand die Idee eines interdisziplinären FamilienZentrum`s (FZ) mit einfach zugängigen Begegnungs-/ Beratungs-/ Betreuungsangebote als Ergänzung zum medizinischen Angebot im MediZentrum.
Unsere Visionen/ Ziele
Unsere Visionen/ Ziele
Unsere Angebote sollen Sie als Eltern/ Angehörige bei der Familienarbeit unterstützen, die Ressourcen stärken, Sie im Alltag entlasten, dem Kindswohl dienen und die frühkindliche Förderung unterstützen.
Unterstützung der Familien
Stärkung der familiären Ressourcen
Austausch und Begegnung
FamilienZentrum = Informationszentrum
Entlastung/ Freiraum schaffen
Frühkindliche Förderung
Ihre Ideen sind unsere Ideen
Unterstützung der Familien
Stärkung der familiären Ressourcen
Wir begleiten und unterstützen Sie als Familie im Alltag. Sei es unkompliziert und ungezwungen beim Austausch mit anderen Eltern im FamilienKafi, für eine Beratung durch die Mütter- und Väterberatung, bei Fragen rund um Familienbürokratie, Ämter und Sozialwesen oder für eine Begleitung und Beratung durch die Hebamme. Wir sind für Sie da!
Austausch und Begegnung
Wir bieten Ihnen neben den räumlichen Möglichkeiten zum Verweilen, Platz für ungezwungene Begegnungen, Spielen, Entdecken, Transfer von Informationen, Know How und gegenseitiger Unterstützung. Unser FamilienKafi soll den Austausch und die Unterstützung untereinander fördern, Begegnungen ermöglichen und Gemeinschaften bilden.
FamilienZentrum = Informationszentrum
Wir vernetzten verschiedene Anbieter, koordinieren und vermitteln vorhandene Angebote.
Entlastung/ Freiraum schaffen für die Eltern
Der Alltag mit Kindern kann manchmal ganz schön stressig sein… :-) Kaum bietet sich tagsüber eine Verschnaufpause, gilt es die Hausarbeit zu erledigen, Termine zu koordinieren etc.… und da bleibt oft für die Eltern kaum mehr Zeit für sich…
Eltern brauchen Freiraum, um sich tagtäglich liebevoll um ihre Kinder kümmern zu können.
Mit unserem Angebot des Hüetidienstes können Sie Ihre «freie Zeit» nach ihren Prioritäten nutzen.
Wir betreuen Ihr Kind in dieser Zeit sehr gerne.
Frühkindliche Förderung
Durch eine Stärkung der elterlichen Ressourcen wird die frühkindliche Förderung innerhalb der Familie positiv beeinflusst. Unsere Angebote aus allen Bereichen (Begegnung, Beratung, Betreuung, Kursangebote, Medizinische Dienstleistungen) sollen sie als Familie dabei unterstützen im Alltag oder in schwierigen Situationen individuelle und lösungsorientierte Wege zu gehen.
Durch eine Förderung und Stärkung der kindlichen Kompetenzen wird die Entwicklung der Kinder gestärkt. Wir bieten den Kindern in unseren Angeboten (eine umfangreiche Spielecke, Interaktion mit anderen Kindern, Fremdbetreuung etc.) wichtige Bausteine für eine gesunde Entwicklung.
Kommen Sie bei Fragen oder Unsicherheiten auf uns zu. Wir sind für Sie da!!!
Eure Ideen sind unsere Ideen
Wir wollen Angebote, welche genutzt werden und freuen uns über aktives Mitgestalten der Angebote durch unsere Gäste. Wir sind offen für Ihre Ideen/ Wünsche und Anregungen.
Melden Sie sich bei unseren Mitarbeitenden persönlich, via Kontaktformular, via Briefkasten im FamilienZentrum oder telefonisch.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und auf Ihr Engagement zur erfolgreichen Umsetzung.
