Am Samstag, 02. März 2024, fand in der Kirchgemeinde Hofmatt die ordentliche Mitgliederversammlung 2024 statt. Die 12 anwesenden Personen setzten sich aus Aktiv- und Passivmitgliedern, dem Vorstand und zwei Gemeinderäten zusammen. Alle Anträge wurden angenommen, lies dazu weiter unten mehr. Beim gemütlichen Zusammensein genossen wir im Anschluss das feine Mittags-Apéro.
Jahresbericht
Miriam präsentierte die Highlights aus dem Jahresbericht und stellte fest, dass sich die in verschiedene Ebenen unterteilen lassen:
Highlights aus der Sicht des Vorstands
aus der Sicht der Hebamme
aus der Sicht der Mutter
und natürlich aus der Sicht der Kinderaugen
Geschmückt wurden die Erzählungen von Miriam mit Fotos, welche über das Jahr entstanden sind.
Änderungen der Statuten
Ich fasste die Änderungen in den Statuten, welche sich über 8 Seiten erstreckten, in fünf Kategorien zusammen.
Einige Ziele, welche nicht in den nächsten 5 Jahren verfolgt werden, entfernt.
Diverse Präzisierungen anhand heutiger Handhabung oder Empfehlung "vitamin B".
Abschnitt zur Beschlussfähigkeit anhand Empfehlung „vitamin B“ überarbeitet.
Abschnitt zum Datenschutz ergänzt, welche sich auf totalrevidiertes DSG stützt.
Abschnitt zur Revisionsstelle ergänzt. Stelle für einen Verein unserer Grösse freiwillig, aber empfohlen.
Jahresrechnung, Budget & Festlegung Mitgliederbeiträge
Bei der Jahresrechnung und dem Budget ging ich auf die grössten Abweichungen und Herausforderungen ein.
Bei den Abweichungen gab es zu vermerken, dass wir bspw. bei den Veranstaltungen weniger Ausgaben dafür mehr Einnahmen als erwartet verzeichnen konnten. Hingegen mussten wir mehr Abschreibungen vornehmen, als ursprünglich budgetiert. Dies, weil wir erst gegen Q3 2023 die vollständige Inventarliste von der ehemaligen GmbH erhalten haben.
Die grössten finanziellen Herausforderungen bestehen darin, die laufenden Fixkosten durch externe Unterstützung zu decken. Der enorm wertvolle Beitrag der Gemeinde Schüpfen reicht dabei nicht vollständig. Damit wir weiter interessante und abwechslungsreiche Angebote und Veranstaltungen anbieten können, sind wir auf weitere Mitglieder, Spender:innen und vor allem auch Sponsor:innen angewiesen.
Die Mitgliederbeiträge hingegen belassen wir, wie bis anhin:
Aktiv-Mitgliedschaft Familie: CHF 40.00
Aktiv-Mitgliedschaft Einzelperson: CHF 30.00
Passiv-Mitgliedschaft: CHF 20.00
Die Bestandes-Mitglieder erhalten bis Ende März die Jahresrechnung für den Mitgliederbeitrag.
Veränderungen im Vorstand
Sila Blunier war bereits bei der Geburtsstunde der damaligen GmbH, dem Ursprung des FamilienZentrums, dabei und hat tatkräfigt mitgewirkt, das FamilienZentrum aufzubauen. Als sich das MediZentrum entschloss, die GmbH neu auszurichten und das FamilienZentrum aufzugeben, war Sila eine der treibenden Kräfte, um es als Verein weiterzuführen. Etwas mehr als 5 Jahre später hat sich Sila nun entschieden, aus dem Vorstand auszutreten, dafür aber als Aktivmitglied weiterhin im Verein mitzuwirken.
Vielen Dank Sila, für all dein Schaffen und dein Herzblut! Wir geben unser Bestes, das FamilienZentrum weiter voranzutreiben.
Debbi, Fabienne, Miriam und ich dürfen ohne Gegenstimmen weiterhin ehrenamtlich im Vorstand weiter tätig sein. Wir freuen uns sehr auf die Weiterentwicklung des Vereins.
Falls du Lust hast, im Verein als Helfer:in oder auch im Vorstand mitzuwirken, dann melde dich ungeniert bei uns. Wir freuen uns, wenn das FamilienZentrum weiter belebt wird.
Logowechsel
Voller Vorfreude durfte ich zudem verkünden, mit welchem Logo bzw. mit welcher Farbvariante unseres neuen Logos, wir in Zukunft als Verein auftreten dürfen.

Das Icon zeigt die Familie in einem sicheren, blauen Umfeld. Damit wollen wir ausdrücken, dass die Familien bei uns nicht nur im Zentrum stehen, sondern sich entfalten und entwickeln dürfen, indem sie Erfahrungen sammeln. Erfahrungen können einfach im Austausch mit den anderen Familien oder bei der Teilnahme an Veranstaltungen oder Gruppenangebote gesammelt werden.
Wir werden das Logo in den kommenden Wochen und Monaten laufend auf unseren Kanälen ersetzen.
Jahresplanung
Fabienne erklärte den anwesenden Mitgliedern und Gästen, wohin wir in weiterer Zukunft hingehen wollen. Sie bezog sich dabei auf unsere Vision und Mission.
Fabienne brachte die eher weite Ferne der Vision dann näher und stelle aus der Sicht des Vereins und aus der Sicht der Mitglieder und Interessierte vor, was wir dieses Jahr geplant haben. Darunter fallen beispielsweise die Steuerbefreiung (lies dazu meinen Blogbeitrag) sowie das geplante Gesuch um Mitfinanzierung im Bereich der niederschwelligen Elternbildung beim Kanton Bern (GSI, Frühe Förderung). Interessanter für die Mitglieder werden die Angebote und Veranstaltungen sein, die wir dieses Jahr geplant haben. Die schalten wir laufend auf unserer Webseite auf, schau gerne regelmässig rein.
Das Protokoll zur Mitgliederversammlung
Wir haben das Protokoll inkl. allen Beilagen im Bereich "Über uns" > "Der Verein" abgelegt. Dort kannst du dir die Präsentation mit allen Details im Protokoll anschauen.